Ausgabe vom 01.07.2025 Seite 15
Suchbegriffe 01.07.2025 15
Ereignisse in Erinnerung halten Schüler-Fahrt nach Esterwegen: Abschluss des Gedenkens zum 80. Jahrestag nach Weltkriegsende ESTERWEGEN/BORNE/RHEINE. Mucksmäuschenstill war es im Vortragsraum der KZ-Gedenkstätte Esterwegen, als die Schülerinnen und Schüler hörten, mit welch brutalen Mitteln die Gefangenen schikaniert und gebrochen wurden, wie Kriegsgefangene in Menschen und Untermenschen aufgeteilt wurden und wie in Esterwegen die Kaderschmiede der SS für den Aufbau anderer Konzentrationslager funktionierte. 90 junge Menschen aus Borne und Rheine waren am Samstag bei einer gemeinsamen Fahrt in die Gedenkstätte gefahren. Es war der Abschluss des Gedenkens zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Reiner Wellmann, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Rheine, begrüÃte die jungen Menschen des Gymnasiums Dionysianum, des Kopernikus-Gymnasiums und der Euregio-Gesamtschule im Reisebus. Er dankte ihnen dafür, dass sie mit ihrer Teilnahme ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und für den Frieden in Europa und der Welt. Besonders begrüÃte er Bürgermeister Peter Lüttmann und Pfarrer Thomas Lemanski (St. Dionysius), der zum Ende der Veranstaltung mit allen Jugendlichen und ...