Ausgabe vom 21.07.2025 Seite 19
Suchbegriffe 21.07.2025 19
Kein Problem bei Brot- und Backwaren Auftauen und dann wieder einfrieren? Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren â dieser Hinweis steht oft auf Tiefkühlprodukten. Hintergrund ist, dass das Einfrieren krank machende Keime nicht abtötet, sondern nur ausbremst. Bei Raumtemperatur vermehren sie sich schnell, heiÃt es von der Verbraucherzentrale Bayern. âDas kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, vor allem bei empfindlichen Lebensmitteln wie rohem Fleisch, Geflügel oder Fischâ, sagt Ernährungsexpertin Katharina Holthausen. Daher dürfen diese, wenn schon einmal aufgetaut, nicht roh noch einmal eingefroren werden. Wurde allerdings das vorher tiefgekühlte Fleisch zum Beispiel für eine Bolognese vollständig durchgegart, kann diese problemlos dann in den Tiefkühler kommen. Bitte aber bis zum Einfrieren kühlen und nicht lange bei Raumtemperatur stehen lassen, rät die Expertin. Und wenn man zu Hause etwa ein Gericht oder Gemüse aus dem Tiefkühler geholt hat, sich aber noch umentscheidet, es doch nicht zu essen oder zu verarbeiten? Hat das Tiefkühlgut länger bei Raumtemperatur gestanden, sollte man es besser nicht wieder einfrieren, rät Holthausen. âOhnehin taut man Tiefgefrorenes am besten im Kühlschrank ...