Ausgabe vom 24.07.2025 Seite 18
Suchbegriffe 24.07.2025 18
Wie aus Wind sehr viel Geld wird Teil 2 der Serie: Zertifizierter Bürgerwind/Die Wertschöpfung kommt gröÃtenteils der Heimatregion zugute KREIS STEINFURT. Mitbestimmen, mitverdienen, mitgestalten â mehrere tausend Bürger im Kreis sind an Bürgerwindparks beteiligt. Die gesellschaftliche Akzeptanz für diese Form der Windenergienutzung ist hoch. Doch was leisten Bürgerwindprojekte darüber hinaus für die Region? Die regionale Wertschöpfung â also der wirtschaftliche Mehrwert vor Ort â wird in der öffentlichen Debatte oft nur am Rande erwähnt. Vielen ist sie bislang kaum bekannt. Regionale Wertschöpfung entsteht, wenn Produkte oder Dienstleistungen direkt in der Region erbracht werden. Die dafür eingesetzten Ausgaben verbleiben weitgehend vor Ort â mit positiven Effekten für Einkommen, Beschäftigung und lokale Wirtschaftskreisläufe. Ein Beispiel ist ein Bauernhof, der seine Produkte regional erzeugt, verarbeitet und direkt im Hofladen verkauft. Die Wertschöpfung bleibt in der Region, statt durch Zwischenhandel oder lange Lieferketten andernorts zu versickern. Ãhnlich funktioniert es bei Bürgerwindparks: Auch hier verbleibt ein GroÃteil der erwirtschafteten Erträge in der Region â und es ...