Ausgabe vom 05.09.2025 Seite 13
Suchbegriffe 05.09.2025 13
Rezepte für den Computer Algorithmen helfen uns im Alltag weiter â aber wie funktioniert das eigentlich? Stell dir vor, du willst einen Kuchen backen. Dafür nimmst du ein Rezept. In dem steht, welche Zutaten du brauchst und in welcher Reihenfolge du sie zusammenrühren musst. Wenn du das alles nacheinander befolgst, kann kaum etwas schiefgehen. Wenn Computer eine bestimmte Aufgabe erledigen sollen, brauchen sie dafür auch so eine Art Rezept. In der Computer-Sprache nennt man das einen Algorithmus. âIn einem Algorithmus ist festgelegt, welche Schritte der Computer erledigen soll, um ein bestimmtes Problem zu lösenâ, erklärt Timo Kötzing. Er ist Experte für Algorithmen und arbeitet in der Stadt Potsdam im Bundesland Brandenburg. Ein Algorithmus entsteht aber nicht einfach so. Menschen bestimmen über diese Folge von Anweisungen: Sie programmieren die Algorithmen, legen also fest, wie sie arbeiten. âDas bedeutet, dass bei uns Menschen sehr viel Verantwortung liegt. Man muss immer prüfen, was der Computer machtâ, sagt der Forscher. Denn es kann passieren, dass ein Programmierer oder eine Programmiererin etwas übersieht. Ist dann in der Reihenfolge der Schritte etwas falsch, arbeitet das Programm nicht wie gewollt. Algorithmen ...