Ausgabe vom 14.01.2006 Seite 13

Suchbegriffe 14.01.2006    13


Ein Koffer voller Träume Heute Abend Lola Blau Mit großformatigen inszenierten architektonischen Fotografien war Carsten Ghese auch am deutsch chinesischen Ausstellungsprojekt Blind Date beteiligt. In der Salzwerkstatt lernen die Kinder, wie in früheren Jahrhunderten in Bentlage Salz gewonnen wurde. Die Salzwerkstatt der Städtischen Museen startet nach der Winterpause am 8. März wieder mit dem ersten Schulprogramm des neuen Jahres. Für Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen drei bis sechs wird ein spannendes Mitmachprogramm in der Salzwerkstatt una auf dem Gelände der Saline Gottesgabe zum Thema Salzgewinnung in Bentlage angeboten. Dabei werden vor allem elementare Grundlagen über das Produkt Salz und über das Leben und Arbeiten der Menschen in der Stadt Rhei ne in vergangenen Jahrhunderten vermittelt. Das Schulprogramm Salz das weiße Gold findet vom 8. März bis zum 7. April jeweils mittwochs und freitags vormittags von 9.00 bis 10.30 Uhr und 11.00 bis 12.30 Uhr statt. Die Kosten betragen drei Euro pro Schüler. Anmeldung bei den Städtischen Museen Rheine unter S? 9 20 61. Auf Einladung der Volkshochschule wird Dieter Kisse seinen Dokumentarfilm Füchtorf im Wechsel der Jahreszeiten zeigen. Neben dem Dorf und zugehörigen Bauernschaften werden die ...