Ausgabe vom 14.01.2006 Seite 15
Suchbegriffe 14.01.2006 15
Am Gedenkmonument in Amsterdam legten die Jugendlichen Blumen für die Opfer des Holocaust nieder. Für den kleinen Mykola hier mit seinem Vater und Mitgliedern der Osteuropahilfe St. Marien Eschendorf bedeutet die neue Unterarmprothese ein großes Stück zusätzlicher Lebensqualität. Waschlappenbenutzer oder Direkteinseifer? Rheine. Auf Einladung der Stiftung Kindermonument fuhren zehn Jugendliche der Projektgruppe Toleranz nach Amsterdam, um die in der Stiftung engagierte Holocaust Überlebende Celine van der Hoek zu treffen. Die Stiftung, welche von ehemaligen Widerstandskämpfern gegen die deutsche Besatzung gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten. Sie möchte insbesondere der jungen Generation vermitteln, wohin Antisemitismus und Rassismus führen können. Die heute 85 jährige Celine van der Hoek bekam als jüdische Niederländerin den Terror des Nationalsozialismus in besonders schlimmer Weise zu spüren. Sie ist eine der ganz wenigen Überlebenden, die heute noch dazu in der Lage ist, ihre Lebens und Leidensgeschichte und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Als deutsche Truppen die Niederlande überrollten, begann auch hier die Judenverfolgung. Immer unerträglicher werdende ...