Ausgabe vom 14.01.2006 Seite 54

Suchbegriffe 14.01.2006    54


Eine runde Sache Der Meister und seine Iris Christian Schuster ist auf die überdimensionale Blende stolz Sie trennt Wohntrakt und Schlafzimmer. Form und Funktion stimmen Die Küche ist aufs Wesentliche reduziert. Der Esstisch hat eine verschiebbare Platte. Aufwendiger Chic Ein Waschtisch aus massivem Zebrano Holz. Der Deutsche. Pünktlich sei er, heißt es im Ausland. Korrekt zudem. Ein bisschen steif vielleicht. Vor allem dann, wenn ihm Menschen und Situationen noch nicht vertraut sind. Distanziert soll er auch sein. Allzu viel Vertraulichkeit bereitet ihm Unbehagen. Wahrscheinlich sind es diese Eckpunkte, die Ausländer über Deutsche in Erfahrung bringen, wenn sie zu ihnen Geschäftskontakte aufbauen wollen. Stolpersteine drohen, ein Etikette Ratgeber muss her. Gretchen Schaupp und Joachim Graff haben ihn geschrieben. Dessen Titel Business Etikette in Deutschland, erschienen bei Datakontext. Das wahrscheinlich gefährlichste Feld im Umgang mit uns Deutschen. Das amerikanische Du erweist sich nur in sehr wenigen Branchen als kumpelig salopper Türöffner. Meistens ist es eher gefährlich. Auf uns Deutsche wirkt es in der Regel unernst. Insofern Wer es sich mit uns im Geschäftskontakt nicht verderben will, sollte zunächst beim Sie bleiben und ansonsten den klassischen Weg ...