Ausgabe vom 14.01.2006 Seite 33

Suchbegriffe 14.01.2006    33


Mobile Notizen Autobatterie nicht überlasten Pannen In diesem Winter machen im Vergleich zum vergangenen Jahr mehr Autobatterien schlapp. Ein Grund ist die wachsende Bequemlichkeit der Autofahrer. Statt die Heckscheibe vor dem Losfahren freizukratzen, schalten viele die Heckscheibenheizung ein. Die Glühdrähte haben eine Leistung von rund 100 Watt, die von der Lichtmaschine oft nicht kompensiert werden kann. Deshalb raten Experten, die Heckscheibenheizung nur kurz laufen zu lassen. Wer seine Batterie schonen will, sollte zum Motorstart alle Verbraucher abschalten. mid BMW setzt auf Dampfmaschine Energie Mit dem Prinzip der Dampfmaschine holen BMW Ingenieure um bis zu zehn Kilowatt mehr Leistung aus einem Motor. Die Techniker nutzen die Abwärme von Abgas und Kühlwasser. Damit wird ein Turbosteamer betrieben, der mit der Kurbelwelle des Motors gekoppelt ist. Der neue Assistenzantrieb steigert den Wirkungsgrad des Vierzylinders um bis zu 15 Prozent. Der Zusatzantrieb ist so konzipiert, dass er sich in aktuelle Modellreihen einpassen lässt. mid Tuning statt Neuwagenkauf Erend Die Tuning Branche profitiert von der Zurückhaltung der Deutschen beim Neuwagenkauf. Das Interesse an der Veredelung wachse, weil die Autofahrer momentan wenig Geld für den Kauf eines neuen Autos zur ...