Ausgabe vom 05.11.2021 Seite 20
Suchbegriffe 05.11.2021 20
Im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster dürfen am 6. und 7. November knapp 1,4 Millionen Katholiken ab 14 beziehungsweise 18 Jahren neue Pfarreiräte und Kirchenvorstände in ihren Pfarreien bestimmen. Auch in Rheine sind die Mitglieder der Kirchengemeinden zur Wahl aufgerufen. In St. Antonius von Padua finden die Wahlen für beide Gremien statt, in St. Dionysius nur die zum Kirchenvorstand. Der neue Pfarreirat wird aufgrund einer neuen Struktur im Rahmen einer Pfarrversammlung gebildet. Die MV stellt heute alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen vor. Von Paul Nienhaus und Wolfgang Attermeyer Ein stolzes Feld von Kandidaten St. Antonius von Padua: Rund 16000 Berechtigte haben die Qual der Wahl -pn- RHEINE. In der Pfarrei St. Antonius von Padua hat man tatsächlich eine Wahl: 16058 Wahlberechtigte können aus einem Kreis von 19 Bewerbern zwölf Mitglieder für den Pfarreirat bestimmen. Beim Kirchenvorstand, in dem mit acht Mandaten die Hälfte des Gremiums neu gewählt wird, stellen sich elf Kandidaten insgesamt 15179 Wahlberechtigten. Die unterschiedliche Zahl der Wahlberechtigten im pastoralen Raum rechts der Ems ergibt sich daraus, dass man beim Kirchenvorstand mindestens 18 Jahre alt, wenigstens seit einem Jahr ortsansässig und in die Wählerliste ...