Ausgabe vom 18.03.2023 Seite 21

Suchbegriffe 18.03.2023    21


Ein Familienschicksal im Jahre 1945 Das Rheiner Autorenpaar Julia und Horst Drosten veröffentlicht seinen zwölften Roman RHEINE. ?Wilhelm Gustloff? ? der älteren Generation läuft bei diesem Namen noch heute ein kalter Schauer über den Rücken. Denn die ?Wilhelm Gustloff?, ein Fahrgastschiff der NS-Gemeinschaft ?Kraft durch Freude? steht für eines der größten Unglücke in der Geschichte der modernen Schifffahrt. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 wurde es von der Kriegsmarine als Lazarettschiff, Wohnschiff und als Truppentransporter verwendet.Zu Beginn des Jahres 1945, kurz vor Kriegsende, flohen Millionen von Menschen aus den deutschen Ostgebieten über die Ostsee in den Westen. Auch die Wilhelm Gustloff wurde zur Evakuierung eingesetzt: Am 30. Januar 1945 legte sie mit über 10000 Menschen an Bord in Gotenhafen ab. Heute liegt diese Ostsee-Hafenstadt auf polnischem Gebiet und heißt ?Gdynia?. Auf der Höhe von Stolpmünde wurde das über 200 Meter lange Schiff gegen 21 Uhr von einem sowjetischen U-Boot mit vier Torpedos beschossen. Drei Torpedos trafen. Das Schiff sank innerhalb einer Stunde, etwa 23 Seemeilen von der pommerschen Küste entfernt. Unter den Opfern waren etwa 8800 Zivilisten, davon eine große Zahl Kinder, sowie etwa 1500 Angehörige ...