Ausgabe vom 08.07.2023 Seite 23

Suchbegriffe 08.07.2023    23


Zuversicht durch Rückbesinnung Historiker Sebastian Kreyenschulte wirft einen Blick auf die Erfindung des Ortsjubiläums NEUENKIRCHEN. 2022 wurde das große Neuenkirchener Gemeindejubiläum von Vereinen, Organisationen und Privatleuten ausgiebig gefeiert. Die Geschichte des Warum ist schnell erklärt: 1247, also 775 Jahre zuvor, hatte eine Urkunde des münsterischen Bischofs einigen Bauerschaften südwestlich von Rheine die Erlaubnis gegeben, sich von ihrer Pfarrei Rheine abzulösen und deren neuer Kirche auch ein eigenes Pfarrgebiet zugewiesen.Erstmalig gefeiert wurde dieser rechtlich formalisierte Akt in Form eines ?kugelrunden? Kirchen-Jubiläums 1947, nämlich im 700. Jahr der Wiederkehr der Ausstellung der Urkunde. Warum entschied man sich ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt, das erste Neuenkirchener Jubiläum zu feiern? Historiker Sebastian Kreyenschulte hat die Ursprünge des ?Ortsjubiläums? und die Hintergründe seiner Erfindung recherchiert. Ausführlicher berichtet er davon in seinem gerade erschienen und von der Gemeinde Neuenkirchen herausgegeben Buch ?Neuenkirchen in der Moderne?.Jubiläen sind keine neue Erfindung. Als älteste Erinnerungstage gelten (neben Schlachtengedenktagen) die seit dem 16. Jahrhundert in vielen Reichsstädten begangenen Reformationsjubiläen. ...