Ausgabe vom 16.09.2023 Seite 26
Suchbegriffe 16.09.2023 26
Über den Sommer sind sie herangereift, nun ist die Zeit der Ernte gekommen ? die Äste vieler Bäume hängen jetzt prallvoll mit Obst. Olaf Titlus ist Teamsprecher vom Nabu Neuenkirchen-Wettringen und kennt sich als Landschaftswart mit Streuobstwiesen aus. Er hat in einem Bericht Wissenswertes zu schwindenden Streuobstwiesen zusammengetragen und liefert außerdem Tipps, wie sich Obstbaume und Streuobstwiesen am besten Pflegen lassen, damit sie viele Jahre gesund und ertragreich bleiben. Wo sind die Streuobstwiesen hin? Echte, artenreiche Wiesen fast ausgestorben Es gibt sie noch, die klassische Streuobstwiese, wenn man danach sucht. Als Landschaftswart bin ich, Olaf Titlus, in der Gemeinde Neuenkirchen immer wieder in den Außengebieten unterwegs und auch darüber hinaus. Ich gebe es ja zu, ich mag bis heute keine Kirschen, das hat wohl was mit meiner Kindheit und einem großen Kirschbaum zu tun. Nichtsdestotrotz schaue ich mir gerne Obstbäume an und bediene mich zuweilen auch an den reifen Früchten.Den Ursprung, gerade auch hier im Münsterland, haben Streuobstwiesen sicher schon seit Jahrhunderten in der Doppelnutzung der Fläche. Fast ausschließlich Wiesen wurden mit hochstämmigen großen Obstbäumen bepflanzt, um die Besitzerinnen und Besitzer zu ernähren, über den ...