Ausgabe vom 17.11.2023 Seite 16
Suchbegriffe 17.11.2023 16
So kommt Hilfe wirklich an Verbraucherzentrale informiert über das richtige Spenden RHEINE. Naturkastastrophen, Krieg, Unglücke: Erschütternde Nachrichten rund um den Globus über Menschen in Not gibt es viele. Gerade in den Wochen vor Weihnachten wird im Zeichen von Nächstenliebe und Mitgefühl um Spenden gebeten, um diese Not zu lindern. Damit das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird, sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch vorab informieren. Carolin Semmler, Juristin bei der Verbraucherzentrale NRW, gibt Tipps, worauf beim Spenden zu achten ist. Eine seriöse Organisation offenbart in ihrem Geschäftsbericht, wofür das Geld aus Spenden oder Mitgliedsbeiträgen ausgegeben wird. Dort sollte klar stehen, wie viel in Verwaltung und Werbung fließt. Der größte Anteil sollte für den guten Zweck verwendet werden. Ist ein Verein oder eine Organisation als gemeinnützig anerkannt, ist dies ein Indiz für Glaubwürdigkeit. Eine eigene Homepage ist hingegen kein Garant für Vertrauenswürdigkeit. Erst ein Blick ins Impressum verrät, wer dahinter steckt. Dort sollten unter anderem konkrete Ansprechpartner, eine Anschrift und eine E-Mail-Adresse genannt werden. Wer Zweifel hegt, sollte um weitere Informationen wie Satzung oder Jahresbericht bitten und andere ...