Ausgabe vom 17.11.2023 Seite 31

Suchbegriffe 17.11.2023    31


Energiesparen bleibt weiterhin wichtig Verbraucherzentrale NRW gibt zehn Tipps für private Haushalte, wie sich Strom- und Heizkosten sparen lassen Die Energiepreise sind in den vergangenen zwei Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigungen die Budgets vieler Haushalte. Mit Beginn der Heizsaison rückt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern das Sparen bei Strom- und Heizkosten wieder stärker in den Blickpunkt. ?Wichtig ist, informiert zu bleiben, seine Verhaltensweisen kritisch zu prüfen und Schritt für Schritt die eigenen Energiesparroutinen im Alltag anzuwenden?, rät Sören Demandt, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW. Er hat zehn Tipps zum Sparen bei Strom- und Heizkosten zusammengestellt. Die optimale Temperatur im Kühlschrank ist sieben Grad Celsius. Schon ein Grad kälter lasst den Stromverbrauch um etwa sechs Prozent steigen. Für die Temperatur im Gefrierschrank sind minus 18 Grad Celsius ideal. Türen von Kühl- und Gefriergeräten nicht zu lange offen halten und möglichst schnell wieder schließen. Wenn sich in Kühlgeräten Eis angesammelt hat, lohnt sich Abtauen. Kochen und Braten mit Topfdeckel spart Energie und Zeit. Backen mit Umluft spart etwa 15 Prozent Energie im Vergleich zu Ober- und Unterhitze. Bei Waschmaschinen und ...