Ausgabe vom 17.11.2023 Seite 33
Suchbegriffe 17.11.2023 33
Nur bedingt sinnvoll Rechtsschutzversicherung: Ausschlüsse und Bedingungen beachten ?Was übernommen wird, regeln der Tarif und die Bedingungen?, sagt Rehberg. Nicht selten komme es zu Ausschlüssen. ?Teils trägt die Versicherung nur die Kosten des Gerichtsverfahrens und nicht die vorgerichtlichen Kosten ? vor allem im Bereich des Steuer- und Sozialrechts.?Nicht zuletzt deshalb betrachten Verbraucherschützer und BdV eine Rechtsschutzversicherung als nicht zwingend notwendig. ?Wir raten dazu, vorrangig existenzbedrohende Gefahren wie das Krankheits-, Haftpflicht- und Erwerbsrisiko abzusichern?, sagt Rehberg. ?Für die weniger bedrohlichen Risiken wie rechtliche Streitigkeiten sollten lieber Rücklagen gebildet werden.?Es gebe aber Fälle, in denen Verbraucher den Abschluss einer solchen Police in Erwägung ziehen können: ?Für einen Wohnrechtsschutz zum Beispiel, wenn man einen älteren, günstigen Mietvertrag oder einen schwierigen Vermieter hat?, so Rehberg. Oder einen Arbeitsrechtsschutz, wenn betriebsbedingte Kündigungen in der eigenen Branche häufiger vorkommen. Ebenso könnten bei Vielfahrern der Verkehrsrechtsschutz oder ein Privat- bzw. Vertragsrechtsschutz beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein.Dann aber sollte man sich vor ...