Ausgabe vom 06.02.2024 Seite 6

Suchbegriffe 06.02.2024    6


Rudimentäre Einigung Kraftwerksstrategie der Ampel Die gute Nachricht: Die Ampel hat sich auf eine Kraftwerksstrategie geeinigt. Politisch zeigt sie damit, dass sie noch handlungsfähig ist und sich nicht wieder über eine Sachfrage zerlegt, auch wenn es dazu erneut mehrere Spitzentreffen brauchte.Energiewirtschaftlich ist es wichtig, dass der Bau neuer Gasblöcke endlich in Bewegung kommt. Die schlechte Nachricht: Die nun vorgelegte Einigung ist in jeder Hinsicht rudimentär. Der Bund stößt den Bau von 20 Blöcken an ? das ist viel zu wenig; die Branche hält 50 neue Blöcke für nötig. Denn die Gaskraftwerke sollen die Versorgung sichern, wann immer die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Zentrale Fragen lässt die Ampel offen.Da die Blöcke nur einspringen sollen, kommen sie auf zu wenige Betriebsstunden, um rentabel zu sein. Daher pocht die Branche auf feste Renditezusagen, um überhaupt zu bauen. Wie diese Hilfen aussehen sollen, wie der Bund sie bei der EU durchbringen und wie er sie finanzieren will, ist völlig offen.Die Ampel hat der EU den Bau der neuen Blöcke unter dem Label ?Klimawende? verkauft. Da es aber nicht genug grünen Wasserstoff gibt, werden die Blöcke noch lange mit Erdgas laufen müssen. Das wird in Brüssel zum Knackpunkt werden. Die ...