Ausgabe vom 12.02.2025 Seite 1
Suchbegriffe 12.02.2025 1
Supermärkte kontrollieren Kunden immer öfter mit KI SB-Kassen schlagen bei Fehleingaben Alarm â Diebstahlquote soll sinken Köln/Paderborn Immer mehr Supermärkte setzen Künstliche Intelligenz (KI) bei der Ãberwachung von Kunden an Selbstbedienungskassen ein. Kommt es beim Scannen der Ware zu Fehlern oder Auffälligkeiten, kann das Kassenpersonal einen stillen Alarm erhalten â ohne dass der Kunde etwas mitbekommt. âViele Händler verwenden KI-gestützte Ãberwachungs- und Analyse-Tools. Die Zahl der Geschäfte, die entsprechend ausgestattet sind, steigt und wird in den nächsten Jahren weiter zunehmenâ, sagt der Experte des Handelsforschungsinstituts EHI, Frank Horst. Die Systeme würden immer besser und könnten dazu beitragen, Diebstahl und Bedienfehler zu reduzieren. Laut EHI sind in Deutschland bereits mindestens 6000 Geschäfte mit weit über 20.000 SB-Kassen ausgerüstet. Neben SB-Kassen zählt dazu das Scannen der Waren per App mit dem eigenen Smartphone oder mobilen Scangeräten etwa am Einkaufswagen. Handelsexperten sehen ein steigendes Diebstahlrisiko bei SB-Kassen. Es sei davon auszugehen, dass der Ladendiebstahl um 15 bis 30 Prozent höher liege als an bedienten Kassen, sagt Horst. An den Kassen ...