Ausgabe vom 13.02.2025 Seite 14

Suchbegriffe 13.02.2025    14


Reduktion, Geometrie und Farbe Ausstellung „Konkrete Frauen – neue Räume“ Ahlen. „Vor rund 100 Jahre forderte Theo van Doesburg (1883–1931) eine neue Kunstform: reduzierte Farben, geometrische Formen und der Verzicht auf eine künstlerische Handschrift waren die Leitlinien der Konkreten Kunst, die er mit einem Manifest offiziell ins Leben rief“, so das Kunstmuseum Ahlen. Ab Sonntag (16. Februar) stellt sich das Haus die Frage: „Was bedeutet Konkrete Kunst heute?“ Mit welchen Mitteln arbeiteten zeitgenössische Künstlerinnen, die dieser Kunstrichtung verbunden sind? „Und würden sie sich selbst als konkret bezeichnen?“ Weibliche Positionen seien in Museen und Galerien, verglichen mit denen ihrer männlichen Kollegen, noch immer unterrepräsentiert. Das Kunstmuseum Ahlen zeige daher Werke von 20 internationalen Künstlerinnen mit Bezug zur Konkreten Kunst. „Die Gruppenausstellung öffnet so in mehrfacher Hinsicht neue Räume“, kündigen die Ausstellungsmacher aus Ahlen an. „Erstens, indem der Begriff der Konkreten Kunst erweitert wird; zweitens, indem spezifisch raumbildenden Qualitäten in Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installationen und Textilkunst nachgegangen wird und drittens, indem ...