Ausgabe vom 12.03.2025 Seite 16

Suchbegriffe 12.03.2025    16


. . . , dass der Holzschnitzer Christian Bühlma... . . . , dass der Holzschnitzer Christian Bühlmann das Velogemel im Jahr 1911 erfunden hat? Er fuhr im Sommer immer mit dem Fahrrad ins Dorf. Weil das im Winter nicht ging, entwickelte er mit dem Velogemel ein Fahrrad zum Fahren auf Schnee. Das fanden die Menschen so gut, dass sie diesen Schlitten ebenfalls haben wollten. Ein irres Schlittenfahrrad Eine aufregende Fahrt einen Schweizer Berg hinab mit dem Velogemel Dieser Schlitten sieht aus wie eine Mischung aus Fahrrad und sehr schmalem Schaukelpferd. Er ist aus Holz gebaut, hat einen Holzsitz, einen Lenker und zwei Kufen: eine vorn, eine hinten. Dieser Schlitten heißt Velogemel, und es gibt ihn nur in einem Ort in der Schweiz. Velo... was? Das Wort Velogemel bedeutet Fahrradschlitten. Velo sagt man in der Schweiz zum Fahrrad, Gemel ist ein Begriff für Schlitten. Auf diesem Gefährt geht es für mich nun den Berg hinunter. Mir schlottern die Knie. Ich sitze zum ersten Mal auf dem Velogemel. Ich frage mich: „Wie soll man hier nur bremsen?“ Es gibt zwar kleine Bretter, auf die man die Füße stellen kann, aber keine Bremsen und keine Klingel. Wackelig schiebe ich mich an den Start einer der vielen Schlittenpisten. Das sah von unten gar nicht so steil ...