Ausgabe vom 26.04.2025 Seite 16

Suchbegriffe 26.04.2025    16


Ein Anlass, einfach mal „Danke“ zu sagen Am 11. Mai ist Muttertag RHEINE. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern Millionen Menschen in Deutschland den Muttertag – dieses Mal am 11. Mai. Es ist ein Tag, der ganz im Zeichen der Mütter steht: Blumen, Pralinen, Frühstück im Bett und liebevolle Worte sind für viele fester Bestandteil dieser besonderen Tradition. Doch woher stammt eigentlich dieser Feiertag, und welche Bedeutung hat er heute? Der Ursprung des Muttertags lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen: Schon die alten Griechen und Römer ehrten Göttinnen wie Rhea und Kybele, die als Mutterfiguren verehrt wurden. Die moderne Form des Muttertags entstand jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA. Die Amerikanerin Anna Jarvis kämpfte nach dem Tod ihrer Mutter für einen offiziellen Gedenktag, um die Rolle von Müttern in der Gesellschaft zu würdigen. 1914 erklärte US-Präsident Woodrow Wilson den zweiten Sonntag im Mai zum offiziellen Muttertag. In Deutschland wurde der Muttertag 1923 zum ersten Mal gefeiert; er wurde auch als „Tag der Blumenwünsche“ vermarktet. Während der NS-Zeit wurde er politisch vereinnahmt, doch nach dem Zweiten Weltkrieg bekam der Muttertag seine ursprüngliche, ...