Ausgabe vom 26.04.2025 Seite 44

Suchbegriffe 26.04.2025    44


30 Millionen mal ISO 668 Container sind die Basis des weltweiten Handels – doch wie geht es weiter? 30 Millionen Container sind auf den Weltmeeren unterwegs. Ohne sie wäre der globale Handel in seiner heutigen Form undenkbar. Kann das immer so weitergehen? Oder ist der Zenit der internationalen Warenströme längst überschritten? Eine Ausstellung geht diesen Fragen nach.Annegret Schwegmann amburg im Jahr 1956. 16.000 Männer arbeiten für den Hafen. Schauermänner, Lukenvizen und Tallymänner – jeder von ihnen wird gebraucht. Niemand von ihnen ahnt, dass sich ihre Enkel später Fragen wie diese stellen werden: Was, um Himmels willen, ist ein Schauermann? New Jersey im Jahre 1956, gut 3000 Seemeilen von Hamburg entfernt. Malcom McLean schickt ein Frachtschiff auf die Reise nach Houston in Texas. An Bord befinden sich 58 gestapelte Stahlboxen. Eine so lang, breit und hoch wie die andere. Jede von ihnen beladen mit Waren, die zuvor einzeln transportiert worden sind. Umstehende tippen mit Fingern an die Stirn: McLean, was für ein Spinner! Jahre später galt der amerikanische Spediteur und Reeder als begnadeter Visionär. Erfunden hatte er die Container, weil er sich oft über die Dauer des Entladens seiner Trucks an amerikanischen Häfen ...