Ausgabe vom 26.04.2025 Seite 18

Suchbegriffe 26.04.2025    18


Von der Ernte auf den Teller Verbraucherzentrale teilt Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten RHEINE. Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen Saison jedes Jahr ein kulinarischer Höhepunkt. Kein Wunder, denn die Erntezeit ist kurz. Sie beginnt je nach Wetterlage meist Ende März und endet traditionell am 24. Juni. Woran erkennt man wirklich frische Ware? Wie lagert man sie richtig und welche Zubereitung bringt das feine Aroma am besten zur Geltung? Hannah Zeyßig, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale NRW, hat folgende Tipps parat: Das Wetter macht‘s : Weißer Spargel und Deutschland haben eine besondere Beziehung. Deutschland zählt weltweit zu den Top fünf der größten Spargelproduzenten, in Europa liegen wir sogar auf Platz eins, heißt es im Pressetext. Und auch bei der Nachfrage nach dem Gemüse haben wir europaweit die Nase vorn. Rund 1,5 Kilogramm Spargel landen pro Jahr durchschnittlich auf den Tellern. Am besten schmecken die empfindlichen Spargelstangen frisch gestochen, darum lohnt der regionale Kauf während der Saison ab Ende März besonders. Steigen die Temperaturen bei uns auf den Anbauflächen tagsüber auf 12 bis 13 Grad unter der Folie, fühlen sich die zarten Stangen wohl ...