Ausgabe vom 26.04.2025 Seite 38
Suchbegriffe 26.04.2025 38
Einstieg mit Klimaschutz Elektrohandwerksberufe im Zeichen der Energiewende Junge Menschen, die eine Ausbildung in den E-Handwerken wählen, setzen nicht nur auf ihre technischen Talente, sondern tragen aktiv zu Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz bei. âDie fünf Ausbildungsberufe in den elektro- und informationstechnischen Handwerken bieten die Chance, als Elektronikerinnen mit verschiedenen Schwerpunkten klimarelevante Technologien zu erlernen und die Energiewende aktiv mitzugestaltenâ, erklärt Andreas Habermehl, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung des Zentralverbands der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Die Elektrohandwerke unterstützen gezielt wichtige Nachhaltigkeitsziele: Sie bauen die Infrastruktur für E-Mobilität aus, installieren Photovoltaikanlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie, schlieÃen Wärmepumpen an und fördern die digitale Transformation durch den Ausbau von Glasfasernetzen. E-Zubis (Auszubildende der Elektrohandwerke) erwarten zudem vielversprechende Karrierechancen, die vom Gesellen über den Meistertitel und die Selbstständigkeit, bis hin zu ergänzenden Studiengängen reichen. Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik: Diese Auszubildenden sind nicht nur für ...