Ausgabe vom 14.06.2025 Seite 18

Suchbegriffe 14.06.2025    18


Die Selbstbestimmung bewahren Serie „Recht“ Warum notarielle Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung so wichtig sind RHEINE. Jede und jeder kann durch Krankheit oder Unfall in die Lage kommen, nicht mehr selbst über medizinische Behandlungen oder finanzielle Angelegenheiten entscheiden zu können. Wer rechtzeitig vorsorgt, behält die Kontrolle über seine Angelegenheiten und entlastet seine Familie. In unserem heutigen Beitrag zum Thema „Recht“ erklärt Rechtsanwalt und Notar Alexander Kerstiens, warum die notarielle Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung so wichtig sind. 1. Die Vorsorgevollmacht – Selbstbestimmung im Ernstfall Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmt eine Person (Vollmachtgeber) eine oder mehrere Vertrauenspersonen (Bevollmächtigte), die in ihrem Namen handeln dürfen, falls sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist oder aus anderen Gründen – zum Beispiel Abwesenheit in Folge von Urlaub – nicht entscheiden kann. Die Vollmacht kann verschiedene Lebensbereiche abdecken: Gesundheitsfürsorge: Entscheidungen über medizinische Behandlungen und Unterbringung in Pflegeeinrichtungen. Vermögenssorge: Verwaltung von Bankkonten, Zahlung von Rechnungen, Verkauf von Immobilien. Behördliche ...