Ausgabe vom 12.08.2025 Seite 6
Suchbegriffe 12.08.2025 6
Deutsche fliegen hinterher berlin/frankfurt Trotz einer Steigerung der Passagierzahlen im ersten Halbjahr sieht sich die deutsche Luftverkehrswirtschaft weiterhin in der Krise. Die Zunahme der Gästezahl um 2,8â Prozent auf 99,4 Millionen Menschen bedeute gleichzeitig, dass zum Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 noch immer 15,8â Prozent fehlten, erklärt der Branchenverband BDL. In der ersten Hälfte des Vorjahres war die Passagierzahl noch um 10 Prozent gestiegen. Im europäischen Vergleich fliegen die Deutschen hinterher, urteilt BDL-Präsident und Eurowings-Chef Jens Bischof. Er sieht vor allem die hohen staatlichen Steuern und Gebühren als Grund für die anhaltende Flaute: âDie Folgen sehen wir an nahezu jedem Flughafen in Deutschland: Airlines ziehen ihre Flugzeuge ab und setzen sie in anderen europäischen Ländern mit entsprechend wettbewerbsfähigen Kosten ein.â Das geringere Angebot müssten auch die Passagiere mit höheren Ticketpreisen bezahlen, erklärt Bischof. Es sei für die Fluggesellschaften aber nur zu einem Teil möglich, die drastisch gestiegenen Gebühren und Steuern weiterzureichen.Bitcoin nähert sich Rekordhoch frankfurt/main Der Bitcoin nähert sich mit kräftigen Gewinnen dem Rekordhoch von Mitte ...