Ausgabe vom 13.08.2025 Seite 7

Suchbegriffe 13.08.2025    7


Online-Dienste: Mehr als 800 Beschwerden BOnn In Deutschland sind im vergangenen Jahr 824 Beschwerden über mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union gemeldet worden. 87 Beschwerden wurden an andere EU-Länder weitergeleitet, weil die betroffenen Online-Dienste dort ihren Sitz haben, wie die Bundesnetzagentur am Dienstag in Bonn mitteilte. Seit Februar 2024 ist der DSA gültig. Er verpflichtet Online-Dienste dazu, gegen illegale Inhalte und Desinformation vorzugehen. Andernfalls drohen Strafen. Hierzulande ist die Bundesnetzagentur für die Durchsetzung zuständig. Sehr große Plattformen werden direkt von der EU-Kommission beaufsichtigt. Laut ihrem Tätigkeitsbericht hat die DSA-Koordinierungsstelle der Bundesnetzagentur bislang vier Verwaltungsverfahren gegen Online-Dienste eingeleitet. Zudem wirkte sie bei Verfahren der EU-Kommission gegen AliExpress, Temu, TikTok und X mit.Quallen legen Atomkraftwerk lahm gravelines Vier Reaktorblöcke des größten französischen Atomkraftwerks Gravelines am Ärmelkanal sind wegen eines Quallenschwarms in den Wasserpumpstationen abgeschaltet worden. Es gebe eine „massive und unvorhersehbare“ Ansammlung von Quallen in den Filtertrommeln der Pumpstationen, ...