Ausgabe vom 13.08.2025 Seite 15

Suchbegriffe 13.08.2025    15


Hurra, ein neues Baby ist da Zuchterfolge im Naturzoo / Antilopen-Kalb muss schnell wachsen / Affen-Nachwuchs RHEINE. Begierig saugt das Baby an den Zitzen seiner Mutter. Es muss rasch zu Kräften kommen, muss wachsen. Denn sollten sich Fressfeinde nähern, muss es um sein Leben rennen. Zuchterfolg bei den Sitatunga-Antilopen im Naturzoo Rheine. Nach knapp acht Monaten Tragezeit kam Ende Juli ein neues Kalb zur Welt. „Ein Weibchen“, freut sich der stellvertretende Zoo-Direktor Michael Rolfs, „das ist in einer Harems-Kultur immer gut.“ Bedeutet: Die jetzt auf zwölf Tiere angewachsene Herde braucht mehrere weibliche Tiere, aber nur einen Zucht-Bock. Der wird etwa alle fünf Jahre ausgetauscht, „um die genetische Vielfalt zu bewahren“, erklärt Rolfs. Aus demselben Grund dürfen die beiden männlichen Jungtiere der Gruppe auch nicht selbst zum Zucht-Bock in Rheine aufsteigen, das Verwandtschaftsverhältnis zu manch Weibchen wäre hier zu eng. Sie ziehen daher irgendwann in andere Zoos um. Gemanagt wird das alles über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Für die Sitatunga-Antilopen etwa ist der Kölner Zoo verantwortlich. Rolfs: „Wir melden unsere Daten dorthin, wie jetzt das neue Jungtier.“ Sucht ein ...