Ausgabe vom 19.08.2025 Seite 21

Suchbegriffe 19.08.2025    21


Abgehängt, aber dennoch wertvoll Sommerserie Wasser: Die Altarme der Ems im Kreis sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen KREIS STEINFURT. Flüsse nehmen auf ihrem Weg von der Quelle zur Mündung nie den kürzesten Verlauf. Selbst dann nicht, wenn – wie im Fall der Ems – nur wenige topographische Hindernisse ihnen den Weg versperren. Das hat mit Physik zu tun und ist daher für den Autor dieser Zeilen nur schwer verständlich. Auf jeden Fall sorgen unterschiedliche Strömungsverhältnisse im Fluss dafür, dass Flüsse Schleifen oder Mäander bilden. Und zwar umso stärker, je geringer die Fließgeschwindigkeit ist. Womit die Ems prädestiniert ist für viele Kurven, schließlich hat sie von den Flüssen in Deutschland das geringste Gefälle. Zudem ist sie ein Sandfluss mit wenig stabilen Ufern. Es bilden sich Prallhänge, an denen der Fluss nagt, und Gleithänge, an denen er Material ablagert. Berühren sich die Schlingen, nimmt der Fluss wieder den kürzesten Weg und zurück bleibt ein Altarm. Soweit der natürliche Prozess, der Jahrhunderte dauert. Das kann der Mensch natürlich schneller. In gut 30 Jahren machte er aus der kurvigen Ems einen zwar nicht schnurgeraden, aber doch deutlich zielstrebigeren ...