Ausgabe vom 29.01.1972 Seite 17
Suchbegriffe 29.01.1972 17
SOLCH EIN BILD VOM STADTPARK mit der Basilika im Hintergrund wäre sicherlich auch etwas für die Rückseite des Buches Der grüne Kreis gewesen. Nachdem ich nunmehr Gelegenheit hatte, dieses Büchlein ein wenig durchzublättern, fiel mir folgendes auf Textmäßig gesehen kommt die Stadt Rheine von allen Städten und Gemeinden des Kreises am besten Weg. Auf genau 46 Seiten wird ziemlich ausführlich über Rheine berichtet. Nur, die rechte Emsseite ist m. E. wieder einmal Stiefkind. Auf den Seiten 264 268 wird über die St. Antonius Basilika berichtet, und die Pfarrkirchen Herz Jesu und St. Konrad werden mit neun bzw. zehn Zeilen gerade noch gestreift. Nimmt man dazu die Berichte über die Altenrheiner Klüse und das Wegkreuz am Krusen Baum auf den Seiten 271 272, die Kapelle in Nahrodde, Hof Rohmann und Hof Ribbe, sowie das Timmermanufer auf Seite 275, dann ist ganz Rheine rechts mit genau acht von 46 Seiten nur ganz schwach berücksichtigt. Zugegeben von der Altstadt gibt es sicherlich mehr Wissenswertes zu berichten als von der rechten Emsseite, und es wäre vielleicht anders, wenn wie es Ludger Meier am Sonntagmor Hier veröffentlichte Zuschriften brauchen keinesfalls mit der Meinung der Redaktion übereinzustimmen. Sie werden auf Wunsch auch nur mit den Anfangsbuchstaben ...