Ausgabe vom 29.01.1972 Seite 41
Suchbegriffe 29.01.1972 41
A K elodramatische Akzente mag er 1 1 nicht. Übertreibungen sind ihm zuwider. Er blickt gern durch den Putz hindurch, weil es ihn nvin einmal interessiert, was hinter einer Sache steckt. Das hat seinen klaren Blick für Dimensionen und auch für das Erreichbare geschärft. Obwohl an seiner Wiege gewiß kein Millionen Lied gesungen wurde, strebte er zielbewußt in die Elite. Und zwar so, als sei es das Selbstverständlichste dieser Welt. Im Nachhinein befragt, wieso ihm beim Aufstieg eigentlich niemals die Luft ausging, antwortet er milde lächelnd Ach Gott warum sollte sie? Denn auch beim Höhenflug ist er Mensch geblieben. So fügt Das zu erwähnen, ist deswegen so wichtig, weil es den ganzen Mann kennzeichnet Zeitlebens hat er Mut zur Entscheidung bewiesen, als Knabe wie auch als Generaldirektor. Und einmal entschlossen zu einer Sache, hat er sie dann auch durchgestanden. Diese Eigenschaft ist ihm beinahe eine Art Prinzip geworden. So ist es nicht sich der Spruch des Jürgen von Manger nahtlos in sein Lebensbild Keiner, auch niemand nich, kann seinem Dingens da .... seinem Schicksal so mirnix dirnix so einfach so entlaufen. Ludwig Poullain schon gar nicht. Der 1,88 m große Generaldirektor der Westdeutschen Landesbank und mehrjährige Präsident des Deutschen Sparkassen und ...