Ausgabe vom 29.01.1972 Seite 23
Suchbegriffe 29.01.1972 23
MV Hauenhorst. Nach Vollendung des 65. Lebensjahres tritt der Posthalter Clemens S t o r m in Hauenhorst Ende Januar 1972 in den Ruhestand. Die neue Posthalterin ist von Februar an seine Frau Elisabeth Storni, geb. Hilbersjans. Der bisherige Posthalter wurde in einer Feierstunde bei der Poststelle Hauenhorst, an der auch Bürgermeister Glösekötter teilnahm, vom stell vertretendeü Amtsvorsteher des Postamts Rhein lt 5 ostoberamtmann Drun kemühle, v H gt schiedet. Die Hauen horster Pounsisteller Gustav Weber und Heinria. Storm hatten den Eingang zur Poststelle festlich geschmückt. In seiner Ansprache ging Drunke mühle zunächst auf die postgeschichtliche Entwicklung in Hauenhorst ein. Eine eigene Postanstalt wurde hier erstmals am 16. April 1936 in Form einer Poststelle II eingerichtet. Erster Posthalter wurde der Reserve Lokomotivführer Josef Kfaiser aus Salzbergen. Am 1. Oktober 1943 wurde die Postanstalt wegen des gestiegenen Ge schäftsumfangs in eine Poststelle I umgewandelt. Den einfachen Postdienst versah von dieser Zeit an die im Haushalt und Kolonialwarengeschäft Kaiser beschäftigte Frau Maria Horstmann, geb. Woltering. Der erste Posthalter Josef Kaiser verstarb am 12, Februar 1947. Daraufhin wurde Frau Horstmann Posthalterin. Ihr in Albachten wohnhafter ...