Ausgabe vom 15.03.2023 Seite 18

Suchbegriffe 15.03.2023    18


Zu gut, um wahr zu sein Verbraucherzentrale warnt am heutigen Weltverbrauchertag vor dubiosen Krediten RHEINE. Inflation und Energiepreiskrise bringen immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Um laufende Rechnungen zu begleichen, reicht das vorhandene Einkommen bei manchen nicht mehr aus. Ein Kredit erscheint vielen da als einziger Ausweg. ?Kredite als schnelle Lösung bei Geldproblemen sind oft ein Trugschluss?, warnt Margret Esters, Leiterin der Beratungsstelle in Rheine, anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März. ?Hinter manchen Krediten verbergen sich hohe Kosten. Die Verbraucherschützerin rät: ?Wer finanzielle Probleme hat, sollte den monatlichen Einnahmen die Ausgaben gegenüberstellen. Übersteigen die Ausgaben die Einnahmen, sollte man sich bei einer anerkannten Schuldnerberatung Hilfe holen.? Die folgenden Tipps helfen, Kreditfallen zu erkennen: Klein- und Kurzzeitkredite meiden: Anbieter solcher Kredite werben regelmäßig mit niedrigen Kreditsummen, die in sehr kurzer Zeit verfügbar und rückzahlbar sind. Der Kreditabschluss soll unkompliziert über das Internet möglich sein. Diese Kreditformen können aber sehr teuer werden. Denn neben dem meist hohen Zinssatz werden oft sogenannte ?optionale Zusatzleistungen? angeboten, die sehr teuer sein ...