Ausgabe vom 04.08.2023 Seite 14

Suchbegriffe 04.08.2023    14


Zahlreiche PV-Anlagen für den Balkon sind unsicher Mini-Solaranlagen: ARAG-Experten verweisen auf Warnungen der Bundesnetzagentur RHEINE. Immer mehr Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Dazu verwenden sie eine Mini-Solaranlage, die in der Regel direkt über eine Steckdose an den eigenen Haus- oder Wohnungsstromkreis angeschlossen wird. Mit dem Strom aus dem steckfertig gelieferten Balkonkraftwerk können Haushaltsgeräte betrieben werden, sodass weniger Strom aus dem Netz des Stromanbieters entnommen werden muss. Auf Dauer eine lohnende Investition. Allerdings warnt die Bundesnetzagentur vor möglichen Gefahren bei unzulässigen Wechselrichtern für die kleinen Photovoltaik-Anlagen.Die Bundesnetzagentur überprüft regelmäßig unter anderem elektrische Geräte. Bei dieser Marktüberwachung hat sich herausgestellt, dass zahlreiche Wechselrichter, die stationär und online angeboten werden, unzulässig oder sogar potenziell gefährlich sein können. Wechselrichter sind Bestandteil von steckfertig gelieferten Mini-Solaranlagen für Balkon und Außenbereiche. Sie wandeln den produzierten Gleichstrom einer Photovoltaik-Anlage in Wechselstrom um und machen ihn so für den Haushalt nutzbar.Worin liegt die Gefahr? Wenn die produzierte Energie der Balkonkraftwerke ...