Ausgabe vom 04.08.2023 Seite 17

Suchbegriffe 04.08.2023    17


?Insekt des Jahres? im Kreis Steinfurt entdeckt ?Am 24. Juli entdeckten mein Mann und ich während unseres Spazierganges auf dem Emsauenweg in der Nähe von Rheine an der Landesgrenze zu Niedersachsen einen uns bisher unbekannten Schmetterling, der sich auf einer Wasserdostblüte niedergelassen hatte. Mithilfe der Foto-Bestimmungs-App ,Obsidentify? konnten wir ihn als ,Landkärtchen? bestimmen, der dieses Jahr zum Insekt des Jahres gekürt wurde. Das ,Landkärtchen?, ein Edelfalter, ist eine ganz besondere Schmetterlingsart, da sie alljährlich in zwei ganz verschieden gefärbten Generationen, einer Frühlings- und Sommerform, auftritt. Diese Erscheinungsform nennt man Saison-Dimorphismus. Während der Frühlingsfalter (April bis Juni) an der Flügeloberseite an seiner orangebraunen Grundfärbung mit schwarzer und weißer Zeichnung zu erkennen ist, zeigen die Flügel des Sommerfalters (Juli bis September) an der Oberseite eine schwarze Grundfärbung mit weißer Bindezeichnung und rötlichen Flecken. Diese unterschiedlichen Färbungen werden von der Länge des Tageslichtes gesteuert, das auf das Raupenstadium einwirkt. Seinen Namen bekam das ,Landkärtchen? von den weißen, netzartigen Linien an der Flügelunterseite, die an eine Landkarte erinnern und sich bei beiden Varianten ...