Ausgabe vom 04.08.2023 Seite 19

Suchbegriffe 04.08.2023    19


Nicht kämmen Heidelbeeren sind ziemlich klein und wachsen dicht am Boden, die Ernte ist daher oft mühselig.In manchen Ländern sammeln Leute massenhaft Heidelbeeren aus dem Wald. Sie haben dafür ein Werkzeug dabei: einen Beerenkamm. Das ist ein Sammelkorb mit einem kleinen Rechen dran. Damit fährt man durch die Büsche und kann so recht schnell viele Beeren auf einmal sammeln.Allerdings gibt es beim Heidelbeerkamm Probleme: Man reißt viele Blätter ab und sammelt Beeren, die noch gar nicht reif sind. Das schadet den Heidelbeerbüschen. Darum verbietet in Deutschland ein Gesetz, diese Pflückhilfen zu verwenden.Naturschützer empfehlen ausdrücklich, die Früchte ohne Kamm zu sammeln. Sie raten auch, nicht zu viele Früchte mitzunehmen. Denn die Beeren sind eine wichtige Futterquelle für viele Vogelarten.dpa Zwei Kinder und drei Berge Seren und Oscar sorgen in ihrer Heimat für Aufsehen Auch der sechsjährige Oscar hat schon viele Berge abgehakt. Er will die drei Gipfel nun sogar an nur einem Tag erreichen. Der höchste Berg des Vereinigten Königreichs ist Ben Nevis in Schottland. Er ist 1345 Meter hoch. Auf seinen Gipfel kletterte Seren ebenso wie auf Englands höchsten Berg, den Scafell Pike. Dazu kam Snowdon, der höchste Berg von Wales. Zum Vergleich: Der höchste Berg ...