Ausgabe vom 24.11.2023 Seite 28
Suchbegriffe 24.11.2023 28
Eine Frucht für alle Sinne Orangen sind gerade in der Advents- und Weihnachtszeit beliebt Das war früher anders. Vor rund 500 Jahren war die Orange in Europa eine Seltenheit. Bis dahin kannte man höchstens sehr bittere solcher Früchte. Deshalb freuten sich Seefahrer aus dem Land Portugal, als sie in Asien Orangen fanden, die lecker schmeckten. Diese Entdecker brachten das Obst von ihren Reisen mit. In größeren Mengen kam die Frucht im 17. Jahrhundert mit holländischen Schiffen nach Deutschland. Appelsien hieß sie damals oder Apfel aus China.Die Orange gedeiht am besten, wo es warm ist und nicht zu trocken: wie in Spanien oder Italien. Sie wächst an Bäumen oder großen Sträuchern. Erntereif sind die Früchte in den Monaten November bis März. Besonders süß sind Orangen, die erst im Dezember gepflückt werden. ?Denn neben sonnigen Tagen braucht die Frucht auch kühle Nächte?, erklärt Vanessa Michel. Aus Ländern wie Israel oder Südafrika kommen schon früher im Jahr Apfelsinen nach Deutschland. ?Das sind Frühfrüchte?, sagt die Obstverkäuferin aus Siegen. Anders als Bananen oder Äpfel reifen Orangen nicht nach. Deshalb müssen sie ganz reif geerntet werden, am besten behutsam mit der Hand.Es gibt verschiedene Apfelsinen-Sorten. Die dicken Navelinas eignen sich ...