Ausgabe vom 23.03.2024 Seite 4

Suchbegriffe 23.03.2024    4


Von wegen Bankrotterklärung Kommentar Doch Trump wäre nicht Trump, wenn er dieses ernste Problem nicht in einen politischen Vorteil zu drehen suchte. Konkurs anmelden: Das wäre für Trump eine schlechte Option. Eine Bankrotterklärung passt nicht zu seinem Macher-Image. Und sollten Staatsanwaltschaft und Polizei plötzlich seine Besitztümer beschlagnahmen, weil er pleite ist, dürften ihm diese Bilder ohnehin eher helfen als schaden. In einem Land, in dem Privateigentum einen zentralen Rang hat, könnte er sich so einmal mehr als armes Opfer eines übergriffigen Systems inszenieren, das ihm aus politischen Gründen an den Kragen will. Trump droht die Pfändung Früherer US-Präsident kann eine Kaution von 450 Millionen Dollar nicht begleichen Donald Trump ist ein stolzer Mann. Besonders stolz ist er auf seine Erfolge als Geschäftsmann. ?Ich bin kein Politiker. Ich bin ein Geschäftsmann?, sagte er im Wahlkampf 2015. Noch heute gehört das Image als schwerreicher Unternehmer zum Markenkern des Ex-Präsidenten. Unabhängig mache ihn sein Vermögen, so sein Argument. Trumps Reichtum steht außerdem für Macht und Erfolg. Umso überraschender war die Nachricht, dass der 77-Jährige nicht in der Lage ist, eine Kaution von rund 450 Millionen US-Dollar zu begleichen. Die ...