Ausgabe vom 02.07.2024 Seite 4

Suchbegriffe 02.07.2024    4


Wie funktionieren die Cannabis-Clubs? Legalisierung: Startschuss für Anbauvereine Seit drei Monaten ist Kiffen in Deutschland für Volljährige legal ? mit zahlreichen Beschränkungen und Vorgaben, die auch den Cannabis-Anbau in einer privaten Wohnung ermöglichen. Seit diesem Montag können zudem Vereine an den Start gehen, die gemeinsam größere Mengen produzieren wollen. Dafür gelten ebenfalls Auflagen.Erlaubt sind jetzt ?Anbauvereinigungen?, wie sie offiziell heißen. Also so etwas wie Clubs für Volljährige, in denen bis zu 500 Mitglieder Cannabis nichtkommerziell anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben. Organisiert sein müssen sie als eingetragene Vereine oder Genossenschaften ? als Stiftung oder Unternehmen geht es nicht. Zum Zweck gehört es dem Gesetz zufolge auch, Cannabis-Samen und Stecklinge weitergeben zu können und über Suchtvorbeugung zu informieren.Die Mitglieder müssen mindestens sechs Monate in Deutschland wohnen, und für Mitgliedschaften muss eine Mindestzeit von drei Monaten gelten. Das soll laut Ministerium Drogentourismus vermeiden. Die Vorstandsmitglieder dürfen nicht wegen Drogendelikten vorbestraft sein. Das Anbau-Areal darf kein Wohngebäude sein und keine auffälligen Schilder haben. Werbung ist tabu, auch Cannabis-Konsum vor Ort ...