Ausgabe vom 10.08.2024 Seite 17

Suchbegriffe 10.08.2024    17


Invasion: Schnecken fressen Gärten kahl Schnecken schleimen vor allem morgens und abends in Scharen über die Wege/Plage auch in den Gärten RHEINE. Glitsch! Da hat der Fahrradreifen wieder eine Schnecke erwischt. Kaum zu vermeiden. Morgens und abends wimmelt es auf Fuß- und Radwegen nur so von den schleimigen Genossen. Tatsächlich bestätigen Naturfreunde, dass es in diesem Jahr eine überaus hohe Schneckenpopulation gibt. ?Schnecken-Invasion? lauten die Titel in viele Medien. Und auch die Hobby-Gärtner können ein Klage-Lied davon singen: Eimerweise sammeln sie aktuell die Gartenschädlinge aus ihren Kürbis-, Zucchini-, Gurken- oder Salatbeeten, wo die Schnecken sich satt fressen und die Ernte für die Menschen minimieren.?Es herrschen wohl ideale Bedingungen für die Schnecken?, sagen unisono Naturfreund Ulrich Antons vom Nabu aus Neuenkirchen und Angelika Laumann, Gärtnerin in Kreis-Lehrgarten in Steinfurt, mit Hinweis auf das bisher warme aber sehr feuchte Jahr 2024. Zudem weist Laumann darauf hin, dass Schnecken als Zwitter sich explosionsartig verbreiten können, weil ?alle Tiere Eier legen können?.Weit verbreitet und bei Gärtnern gefürchtet ist vor allem die orange- bis rot- oder dunkelbraune ?Spanische Wegschnecke?. Sie ist eine invasive Art und hat in unseren ...