Ausgabe vom 10.08.2024 Seite 20

Suchbegriffe 10.08.2024    20


Ausgrabungen legten Grundrisse frei Spuren einer mittelalterlichen Siedlung in Mesum RHEINE. Beruhten die bisherigen Kenntnisse über frühe Siedlungstätigkeiten im Raum Mesum auf der Annahme, dass zu frühen Begräbnisstätten auch immer Menschen dort in der Nähe gewohnt haben müssen, so gibt es konkrete Spuren von Wohnhäusern und Nebengebäuden erst aus dem frühen Mittelalter. Sie traten per Zufall um 1977 bei Entsandungsarbeiten ans Tageslicht und wurden danach ausgegraben und wissenschaftlich ausgewertet. Zurückdatieren ließen sich dabei die umfangreichen Funde auf die altsächsische Zeit vom 6. bis 8. Jahrhundert. Da es sich hier um die bisher wichtigsten Zeugnisse über Mesumer Siedler handelt, lohnt sich ein genauerer Blick auf diese bedeutsamste Ausgrabung, die damit einen herausragenden Meilenstein in der Mesums Siedlungsgeschichte darstellt.Damals entdeckte man an der Straße nach Emsdetten bei monatelangen Ausgrabungen sensationelle Funde und Zeugnisse von Menschen, die in Vorzeiten beweissicher hier wohnten: Auf der Fläche zwischen dem Hof Schulte Mesum und der B 481 in Höhe des Krusen Baumes überlagerten sich zwei archäologische Fundstätten: zum einen ein Gräberfeld aus der jüngeren Bronzezeit/vorrömischen Eisenzeit und zum anderen eine ...