Ausgabe vom 29.11.2024 Seite 1

Suchbegriffe 29.11.2024    1


Beiträge explodieren bei privaten Krankenkassen Verband erwartet Anstieg um durchschnittlich 18 Prozent – Klinikbehandlungen größter Kostentreiber Düsseldorf. . Nicht nur für Kassenpatienten wird es zum Jahreswechsel richtig teuer. Auch auf viele Privatpatienten kommen saftige Beitragserhöhungen zu. Zum 1. Januar 2025 sind rund zwei Drittel der Vollversicherten in der Privaten Krankenversicherung (PKV) von einer Verteuerung betroffen. „Ihre durchschnittliche Anpassung beträgt etwa 18 Prozent“, heißt es beim PKV-Verband.Wie teuer ist die PKV künftig? Im Schnitt zahlt ein erwachsener Privatpatient ab 21 Jahre inklusive der anstehenden Erhöhung dann rund 623 Euro pro Monat, so der Verband. Das könne sich im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sehen lassen, betont der Verbandssprecher. In der GKV liege der monatliche Beitrag für einen Durchschnittsverdiener im nächsten Jahr bei 720 Euro, bei einem Einkommen ab der Bemessungsgrenze sind es sogar 943 Euro. Zum Jahreswechsel erhöht sich der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der GKV um 0,8 Prozentpunkte, die Kassen sprechen von einem „Beitragsschock“.Wie sieht es bei Älteren aus? Die privaten Versicherungen ködern junge Arbeitnehmer gerne mit ...