Ausgabe vom 29.11.2024 Seite 14
Suchbegriffe 29.11.2024 14
Die Kunst und der Klimawandel Ausstellung âTräume einer Eule, Who the Baer und der verwundete Planetâ in Bielefeld Bielefeld.. Kann Kunst unser Denken neu ordnen und unserer Verhältnis zur Welt verändern? Die Kunsthalle Bielefeld unternimmt diesbezüglich einen interessanten Versuch, indem sie ihren 5300 Werke umfassenden Sammlungsbestand unter der Prämisse des Klimawandels neu befragt. Anderthalb Jahre lang haben sich Direktorin Christina Végh und Kuratorin Felicitas von Richthofen durch die Sammlung geackert. Immer begleitet von der Fragestellung, welche Rolle das Museum dabei spielen kann, dem verwundeten Planeten Erde mehr Aufmerksamkeit zu schenken und im Angesicht der Klimakrise einen Perspektivwechsel einzuleiten. Zutage gekommen sind 240 Werke von 142 Künstlerinnen und Künstlern. âDarunter ikonische Werke und lange nicht gezeigte Arbeiten. Aber auch Werke von regionalen Künstlern sowie neue Ankäufe und Schenkungenâ, fasst Christina Végh zusammen. Besucher durchwandern neun Themenfelder, die im Hinblick auf das Zeitalter des Anthropozän (Zeitalter, das vom Menschen bestimmt ist) wichtige Modelle darstellen und Orientierung bieten. In der Eingangshalle präsentiert die Kunsthalle Werke, die die menschliche ...