Ausgabe vom 29.11.2024 Seite 7
Suchbegriffe 29.11.2024 7
Preise steigen stärker Wiesbaden. Das Leben in Deutschland hat sich im November nochmals stärker verteuert. Mit 2,2 Prozent überschritt die jährliche Inflationsrate erstmals seit Juli wieder die Zwei-Prozent-Marke. Das hat das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten errechnet. Preistreiber bleiben Lebensmittel und Dienstleistungen. Von Oktober auf November sanken die Verbraucherpreise unterdessen um 0,2 Prozent. Der Aufwärtstrend bei der jährlichen Teuerungsrate wird nach Einschätzung von Volkswirten in den nächsten Monaten anhalten. Die gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Inflation dürfte dennoch auf vergleichsweise moderatem Niveau bleiben. Mit einer Teuerungswelle wie im Jahr 2022 rechnet derzeit keiner der Experten. Seinerzeit hatte sich Energie infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sprunghaft verteuert, in der Folge war die Inflationsrate hierzulande bis auf fast neun Prozent geklettert. In NRW hat die Inflationsrate indes im November nur bei 1,9 Prozent gelegen. Das gab das Landesstatistikamt IT.NRW bekannt. Im Vergleich zum Vormonat (2,0 Prozent) sank der Preisindex damit geringfügig. In einigen Bereichen schwankten die Preise zuletzt jedoch noch stark. Butter verteuerte sich beispielsweise seit ...