Ausgabe vom 29.11.2024 Seite 18
Suchbegriffe 29.11.2024 18
Augen auf beim Kerzenkauf Dekra-Produktprüfer empfehlen Sorgfalt: So sind Kerzen sicher und schadstofffrei RHEINE. âAugen aufâ lautet die Empfehlung der Produktprüfer von Dekra für den weihnachtlichen Kerzenkauf. Die Experten raten davon ab, bei Schnäppchenpreisen blind zuzugreifen. Bei ungeprüften Produkten bestehe die Gefahr, bedenkliche Konzentrationen gesundheitsgefährdender Substanzen freizusetzen. Bei Kerzen minderer Qualität ist auÃerdem mit schnellem, ungleichmäÃigem Abbrennen und damit erhöhter Brandgefahr zu rechnen. Wachskerzen erfreuen sich nach wie vor groÃer Beliebtheit. Rund 30 Prozent der Menschen in Deutschland möchten auf das stimmungsvolle Licht echter Wachskerzen nicht verzichten, ergab eine Dekra-Befragung vor einigen Jahren. 2023 wurden durchschnittlich 1,94 Kilogramm Kerzen pro Kopf verbraucht. Allerdings: Nicht alle Produkte sind ein Anlass zur Freude. âDie Qualität von Wachskerzen hängt im Wesentlichen von den verwendeten Rohmaterialien abâ, erklärt Volker Albrecht, Leiter des Dekra-Kerzenlabors. Wird an Grundstoffen wie Paraffin, Farben oder Lacken gespart, können Kerzen zu schnell oder ungleichmäÃig abbrennen, auslaufen, zu stark ruÃen oder bedenkliche Konzentrationen an ...