Ausgabe vom 18.01.2025 Seite 29

Suchbegriffe 18.01.2025    29


Drei Mythen zu vitaminreicher Ernährung Gesunder Speiseplan: Was es dabei zu beachten gilt – und was man als „Veggie“ für seine Gesundheit tun kann Wer sich gesund und vielseitig ernähren möchte, findet dazu widersprüchliche Angaben. Und so ist es nicht leicht, den richtigen Speiseplan zusammenzustellen. Dafür gilt es, mit drei Mythen zu vitaminreicher Ernährung aufzuräumen. Mythos 1: Fleischlos = gesund? Wenn man seinen Fleischkonsum reduziert, tut man der Umwelt und seiner Gesundheit etwas Gutes. Eine pflanzenbetonte Kost kann das Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Hochverarbeitete Lebensmittel wie Weißbrot, Pizza und Süßspeisen sind allerdings keine gesunde Alternative. Und selbst bei denjenigen, die viel frisches Obst, Gemüse und Vollkorn zu sich nehmen, können Nährstoffe zu kurz kommen. Insbesondere die Vitamin-B12-Versorgung ist gefährdet, da das Vitamin nur in Lebensmitteln tierischer Herkunft enthalten ist. Bei veganer Ernährung kann sich daher leicht ein Vitamin-B12-Mangel entwickeln, wenn man nicht gegensteuert. Darauf weist auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hin. Mythos 2: Wer sich ausgewogen ernährt, ist immer mit allen Nährstoffen versorgt. Nur mit ...