Ausgabe vom 25.01.2025 Seite 4

Suchbegriffe 25.01.2025    4


Desinformation, Cyberattacken und Hacks Wie sicher ist die vorgezogene Bundestagswahl? berlin.. Die Vorbereitung der vorgezogenen Bundestagswahl steht nicht nur unter einem großen Zeitdruck – an diesem Samstag sind es noch genau 29 Tage bis zum 23. Februar. Diese Wahl steht auch unter großem Druck durch potenzielle Gefährdungen und illegitime Einflussversuche von außen. Desinformationskampagnen, der Einsatz täuschend echt wirkender KI-Videos, Cyberangriffe und Sabotageakte gehören längst zur Realität und treten immer häufiger auf. Wie sicher kann in diesen Zeiten also eine Bundestagswahl ablaufen, zumal eine vorgezogene? In Sicherheitskreisen wird dieser Tage betont, dass es keine Erkenntnisse oder Hinweise auf eine konkrete Gefährdung der Bundestagswahl gebe. Die Botschaft ist klar: Die Bundeswahlleitung und die Sicherheitsbehörden tun alles, um die Wahl sicher zu gestalten. Eine wesentliche Voraussetzung dafür sei ein „transparentes und öffentlich nachvollziehbares Wahlverfahren“, hieß es aus Sicherheitskreisen. Dadurch würden Manipulationen verhindert und das Vertrauen der Öffentlichkeit in eine ordnungsgemäße und sichere Wahl gestärkt werden. Die zentrale offizielle Quelle für Informationen zur Wahl ...