Ausgabe vom 25.01.2025 Seite 5

Suchbegriffe 25.01.2025    5


Abgestürzt LeitartikelRealität holt das BSW ein Es dürfte vor allem der Wunsch vieler Menschen nach etwas Neuem gewesen sein, der dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) am Anfang die schnellen Erfolge gebracht hat: Den Einzug ins Europaparlament im Juni, in drei ostdeutsche Landesparlamente im September und damit auch die Beteiligung an zwei Landesregierungen in Thüringen und Brandenburg. Doch seit dem Herbst befindet sich die neue Partei in einer Abwärtsspirale. Das zeigt: Allein die Strahlkraft der Person Sahra Wagenknecht reicht eben für die langfristige Etablierung einer Partei nicht aus. Eine Partei braucht auch Mitglieder, die an einem Strang ziehen und in der Praxis zeigen, dass sie geräuschlos und effizient arbeiten können. Doch dafür ist das BSW wohl zu schnell gewachsen. Zwar nicht an Mitgliedern, darauf legt die Parteispitze Wert, aber an Landesverbänden, die es inzwischen bundesweit gibt. Dass die 55-jährige Parteichefin an ihre Grenzen gestoßen ist, zeigen die Umfragewerte: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme das BSW laut ZDF-„Politbarometer“ auf gerade einmal 3 Prozent. Andere Umfragen verorten die Partei zwischen 4 und 6 Prozent. In einigen Szenarien würde sie also an der Fünf-Prozent-Hürde ...