Ausgabe vom 25.01.2025 Seite 18
Suchbegriffe 25.01.2025 18
KI kann Gefahr für Demokratie sein Veranstaltung der âGesellschaft für Sicherheitspolitikâ mit Vortrag von Martin Schmitt RHEINE. Welche Konsequenzen ergeben sich aus der fortschreitenden Nutzung und Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie? Darum ging es in einem Vortrag der Gesellschaft für Sicherheitspolitik. Martin Schmitt, Leiter des Europe Direct Büros in Steinfurt, sprach vor rund 170 Schülern und interessierten Bürgern im Gymnasium Dionysianum. Unterstützt wurde er dabei von Joana Matos, einer Erasmus-Studentin aus Leiria(Portugal), der Partnerstadt von Rheine. Für KI gibt es fast unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen â sei es in der Medizintechnik, der Wissenschaft, der Forschung, aber auch in unserem täglichen Leben. Schmitt eröffnete einen nüchternen Blick auf dieses Phänomen. Was steckt eigentlich hinter KI? KI funktioniert als maschinelles Lernen. KI analysiert groÃe Mengen von Daten, erkennt Muster, um daraus Entscheidungen oder Vorhersagen zu treffen. Basierend auf den Daten kann KI Sprache und Bilder sowie selbstlernende Automatiken und Robotik künstlich generieren. Entscheidend für die Anwendung von KI sind ...