Ausgabe vom 15.02.2025 Seite 32

Suchbegriffe 15.02.2025    32


Erste Hilfe bei Alkoholvergiftung Was gilt es zu beachten? Die Partynacht? Die geht schon so lang, dass niemand mehr sagen kann, ob es vier Drinks waren oder vielleicht sogar sechs. Die Kurzen zwischendurch noch gar nicht mitgezählt. Die Freundin oder der Freund wirkt von so viel Alkohol auf einmal benommen, verwirrt – und dann sacken die Beine weg. Immerhin: Einer Studie der Krankenkasse KKH zufolge ist die Anzahl der jugendlichen Rauschtrinker auf ein Rekordtief gesunken. 2023 wurden demnach bundesweit rund 7650 Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren wegen einer Alkoholvergiftung in einer Klinik behandelt – fast 28 Prozent weniger als 2022. Und so wenig wie noch nie seit der ersten Erhebung 2006. Doch was, wenn es doch passiert ist? Bei einem Verdacht auf eine Alkoholvergiftung gilt: Lieber einmal zu oft den Notruf 112 wählen als einmal zu selten, stellt die Initiative „Alkohol? Kenn dein Limit“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung klar. Eine schwere Alkoholvergiftung kann nämlich lebensgefährlich werden, da sie einen Atemstillstand oder ein Kreislaufversagen zur Folge haben kann. Nicht immer können Außenstehende erkennen, wie ernst die Lage ist. Was also tun? Der erste Schritt ist es, die Person in ...