Ausgabe vom 28.06.2025 Seite 5
Suchbegriffe 28.06.2025 5
Unter Zugzwang LeitartikelSPD-Parteitag Die SPD hat ein Problem. Sie ist seit Jahren an der Regierung, übernimmt Verantwortung. In Wahlergebnissen und Umfragen aber kann man das nicht ablesen. Im Gegenteil, das Ergebnis bei der Bundestagswahl am 23. Februar war ein historisch schlechtes. 16,4 Prozent sind nichts, worauf man auch nur im Ansatz stolz sein könnte. Das weià auch Lars Klingbeil, der derzeit mächtigste und prominenteste Sozialdemokrat. Gemeinsam mit Verteidigungsminister Boris Pistorius, ebenfalls SPD, führt er die Beliebtheitsliste der deutschen Politiker an. Und doch ist zumindest Klingbeil in der Partei umstritten. Sein Ergebnis bei der Delegierten-Wahl auf dem Parteitag wird auch ein Gradmesser sein, wie geschlossen die Partei weiter in der schwarz-roten Regierung agieren kann. Wo kann sich die SPD also verorten, um in den Umfragen wieder deutlich zuzulegen und den Spagat zu schaffen zwischen einer konstruktiven Rolle in der Regierung mit der Union und der Notwendigkeit, das sozialdemokratische Profil viel klarer zu machen? In dem Leitantrag des Parteivorstands wird das Bundestagswahlergebnis von nur 16,4 Prozent als âhistorischer Einschnittâ bezeichnet. âDie SPD hat substanziell an Vertrauen verlorenâ, heiÃt es in dem Text. ...